- Faktor #2: Diskriminierung aufgrund ethnischer Zugehörigkeit oder Religion
Lernziele:
Eine interkulturelle Verbindung zu Teilnehmenden mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zu finden, die über die übliche Art des Sprechens und Verbalisierens der Angelegenheiten hinausgeht |
Zeit:
ca. 60 Min. (oder ca. 180 Min. falls Zeitschriften, Scheren und Kleber eingesetzt werden)
Benötigte Materialien:
- ein großes Stück Papier,
- Kreidestifte,
- ev. alte Zeitschriften, Scheren und Kleber.
Beschreibung der Aktivität:
- Der Baum des Lebens wird auf ein großes Blatt Papier gezeichnet. Es sollen die Wurzeln, der Stamm und die Krone abgebildet sein. Danach kommen die Gedanken hinzu, die Sie dazu haben.
- Man kann aufschreiben oder auch zeichnen, was einem bei der Beschreibung von sich selbst in den Sinn kommt. Die Teilnehmende könnten sogar Bilder aus Zeitschriften herausschneiden, die sich auf ihr Leben beziehen, und sie auf den Baum kleben. Das hilft, sich die Person auf ungewöhnliche Weise vorzustellen, und eröffnet Möglichkeiten, kreativ zu sein, um über das innere Selbst nachzudenken. Es hilft, verschiedene Perspektiven zu teilen.
- Erklärung der Metapher:
Ein Baum steht fest auf dem Boden. Die Wurzeln sind mit dem Boden verbunden, der sie nährt. Dieser Teil ist gut geschützt und nicht leicht zu erkennen, und nimmt einen großen Teil des Baumes ein. Der Stamm lässt die Energie und Nährstoffe dorthin gelangen, wo sie gebraucht und gewünscht werden. Der Stamm ist das Symbol der Stärke. Die Krone hingegen zeigt die Lebenslinien, sie zeigt das Summen der Bienen und das Singen der Vögel. Die Baumkrone ist der Teil, in dem die Ergebnisse und die Früchte geerntet werden können. Der Baum des Lebens kann für mich als Person stehen.- Verwenden Sie die Metapher des Baumes, um die Wurzeln eines Menschen zu erforschen und herauszufinden, was ihn/sie hält, was ihn/sie trägt.
- Wer könnte einem Kraft geben?
- Wo fühlt man sich vertraut?
- Erforschen Sie, was gerade passiert. Die Baumstämme stehen für die Gedanken daran, was die Person nährt.
- Was ist momentan für mein Leben relevant?
- Was mag ich und wovor schütze ich mich?
Bilden Sie auf der Krone ab, welche Früchte wachsen sollen und was die Person im Laufe des Lebens gerne ernten würde. Die Baumkrone steht für die Zukunft und wo man hingelangen möchte.