INTERCULTURAL TRAINERS KIT

INTERCULTURAL TRAINERS KIT
FOR MIGRANTS’ EDUCATORS

Förderung des gemeinsamen Verständnisses und des kulturellen Dialogs

Theorie: Sprachbedürfnisse von erwachsenen Migrant*innen

In den letzten Jahrzehnten ist die Kenntnis der Sprache des Gastlandes für europäische Länder zu einem empfindlichen Thema geworden. Dies spiegelt sich in der Anzahl der öffentlichen Maßnahmen und Gesetze wider, die die Notwendigkeit betonen, die Sprache zu kennen, um einen Wohnsitz zu beantragen und die Staatsangehörigkeit zu erwerben. Politiker beschreiben Sprache ständig als Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen und erfolgreichen Integration.

Man darf nicht vergessen, dass Menschen mit ihrem eigenen Bildungs- und Sprachhintergrund migrieren. Bei einer Gruppe erwachsener Migrant*innen unterscheiden sich die Menschen auf sozialer, pädagogischer und kultureller Ebene.

Es gibt also keine einheitliche Antwort auf die Sprachbedürfnisse von Migrant*innen. Das Sprachtraining sollte sich darauf konzentrieren, die für jeden Einzelfall erwarteten Ergebnisse zu erzielen und Migrant*innen dabei zu helfen, eine soziale Integration zu erreichen.

Die Berücksichtigung der kulturellen Besonderheiten von Migrant*innen und der Bedürfnisse im Lernprozess wird erwachsene Lernende mit Migrationshintergrund motivieren und ermutigen, schnell Fortschritte bei der Anpassung und beim Sprachenlernen zu erzielen.