INTERCULTURAL TRAINERS KIT

INTERCULTURAL TRAINERS KIT
FOR MIGRANTS’ EDUCATORS

Förderung des gemeinsamen Verständnisses und des kulturellen Dialogs

Theorie: Interkulturelle Missverständnisse vermeiden

Die Bedarfsanalyse verschiedener Migrant*innengruppen ermöglicht es uns, die Mechanismen des Dialogs in einem multikulturellen Umfeld besser zu verstehen und zu vermeiden, dass es im Lernprozess zu Blockierungen kommt. Es ist daher notwendig, das Verständnis der eigenen Kultur und der Kulturen anderer zu berücksichtigen, um ein (sogenanntes) interkulturelles Bewusstsein in einem multikulturellen Kontext zu entwickeln.

Interkulturelles Bewusstsein besteht darin, die eigene Kultur sowie die Kulturen anderer Menschen zu verstehen, indem sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede zwischen ihnen identifiziert werden.

Diese Ähnlichkeiten und Unterschiede können sich auf Werte, Überzeugungen oder Verhaltensweisen beziehen. Menschen zu verstehen ist ein Weg, interkulturelle Beziehungen aufzubauen. Es begrenzt auch eventuell vorhandene Missverständnisse[1].

Was Migrant*innen von Pädagogen im Klassenzimmer erwarten, ist:

  • dass alle gleich behandelt werden
  • Kenntnis von Tabuthemen basierend auf dem Hintergrund der Teilnehmenden
  • Aufteilung der Schüler im Klassenzimmer
  • Aufmerksamer und persönlicher Umgang mit jedem einzelnen Teilnehmenden
  • Grundkenntnisse der Kulturen und Religionen
  • Förderung der kulturellen Diversifizierung
  • Respekt für das Sprachniveau
  • Unterschiedliche ethnische Zugehörigkeit und Herkunft

[1] https://www.skillsyouneed.com/ips/intercultural-awareness.html